Veröffentlicht 5. April 2022, 17:09 Uhr

Aktuelle und veraltete Fakten über Cloudflare Pages

Von Arion2000

2 Minute(n) Lesezeit

Viele Leute, die sich über das Hosting ihrer Webseite informiert haben sind bestimmt auch mal auf den Dienst Pages von Cloudflare gestoßen.


Die meisten Quellen berichten von folgenden Nachteilen in der kostenlosen Version:

Was ich dazu herausgefunden habe:

Der erste Punkt (dass man die Webseite nur 500 Mal im Monat aktualisieren kann), dass steht so auch in den Docs von Cloudflare Pages und wird bestimmt auch stimmen… (Nur steht der Counter bei mir durchgehend auf 0, ist das ein Fehler, oder wurde das auch schon abgeschafft?)

Der zweite Punkt, dass man dort nur eine Webseite (zur Zeit) hosten kann, das steht so nicht den den Docs zu Pages und eine 2. Webseite hochladen beginnen hat bei mir auch ohne Probleme funktioniert. Ich hab das ganze dann allerdings nicht abgeschlossen, weil ich halt keine 2. Webseite hosten wollte, also konnte ich nicht ganz genau feststellen ob das wirklich stimmt oder nicht.

Allerdings wäre auch schon komisch wenn dann doch ein Hinweis käme, dass man nur eine Webseite hosten kann, da ja auch in den Docs folgendes steht:


‘Cloudflare Pages supports deploying unlimited sites to your account.’

 

Hier ein Link zu der Stelle in den Docs, falls du dich selbst davon überzeugen möchtest, dass das so ist:

https://developers.cloudflare.com/pages/platform/limits/#sites


Aber was ist eigentlich "Cloudflare Pages"?

Cloudflare Pages ist eine Möglichkeit deine Webseite(n) bzw. HTML, CSS und JS Dateien, welche du in einem GitHub Repository gespeichert hast zu hosten - und zwar ziemlich schnell!

Die Einrichtung dauert nur ca. 3-5 Minuten und auch das Updaten funktioniert automatisch. Sobald du eine Änderung an dem GitHub Repository veröffentlichst erkennt das Cloudflare und beginnt das Repository erneut zu klonen und die Änderungen hochzuladen. Für weitere Informationen schau in den Cloudflare Pages Docs auf pages.dev vorbei.

Empfehlungen:

📂Kategorie: Server & Software

Dieser Artikel erschien zuerst in einem E-Mail Newsletter.